
Entlebucher Sennenhund
15. Februar 2021
Épagneul Français
16. Februar 2021Fila Brasileiro
Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde
Er gilt als der Nationalhund Brasiliens und ist bekannt durch seine Kraft, seinen Mut und seine Ausdauer. Seine Wurzeln aber liegen in Spanien und Portugal, von wo die riesigen Hunde nach Südamerika gebracht wurde, um dort auf den Farmen als Wachhund, Spürhund und zum Treiben der Rinder eingesetzt zu werden. Heute ist der Fila Brasileiro bei richtiger Erziehung ein liebevoller und sanftmütiger Familienhund, gehört aber in die Hände erfahrener Hundehalter.
- Ursprungsland: Brasilien
- Nummern der Rassestandards: 225
- Größe: Hündin: 60–70 cm, Rüde: 65–75 cm
- Gewicht: Hündin: 57–73 kg, Rüde: 64–82 kg
- Lebenserwartung: 9 bis 11 Jahre
Geschichte
Die Ahnen des Fila Brasileiro sind vermutlich die riesigen Molosser der Iberischen Halbinsel, Perros genannt, von denen zum Beispiel auch der Dogo canario abstammt. Außerdem steckt wahrscheinlich auch der Bloodhound mit in der Rasse. Genau weiß man das aber nicht. Fakt ist nur, dass die großen starken Hunde auf den Haziendas Brasiliens die halbwilden Rinderherden trieben, bei der Jagd auf Wildschweine halfen und sogar beim Einfangen entlaufener Sklaven eingesetzt wurden. In Deutschland wird die Rasse seit 1947 gezüchtet und 1961 wurde der erste Fila Brasileiro Club gegründet. 1987 wurde die Rasse von der FCI anerkannt.
Aussehen
Der Fila Brasileiro erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 75 cm und ein Gewicht bis zu 80 Kilogramm. Er ist ein sehr athletischer Hund, trotzdem aber sehr sportlich und beweglich. Sein Kopf ist massig, seine Schlappohren groß und sein Fell kurz und glatt. Auffälliges Merkmal des Fila ist die lose faltige Haut im Gesicht und an der Brust. Die gewünschten Fellfarben sind schwarz, falb oder gestromt. Eine schwarze Maske oder weiße Abzeichen an Brust, Pfoten oder Schwanzspitze sind erlaubt.
Wesen und Charakter
Der Fila Brasileiro ist ein gelassener ruhiger Riese mit sehr hoher Reizschwelle. Er ist seinen Menschen treu ergeben und ein zuverlässiger Beschützer. Auch gegenüber Kindern und anderen Haustieren verhält er sich sehr freundlich, vorausgesetzt sie gehören zu seiner Familie. Fremden gegenüber ist er aber reserviert, misstrauisch und wachsam und behält sein Revier ganz genau im Blick. In einigen deutschen Bundesländern steht der Fila Brasileiro auf der Liste der sogenannten „gefährlichen Hunde“ an deren Haltung besondere Anforderungen gestellt werden. Diese Einordnung ist allerdings für Kenner der Rasse nicht nachvollziehbar, weil der Fila seinem Wesen nach weder aggressiv noch schwer erziehbar ist. Er ist einfach nur von imponierender Größe und braucht schon deshalb eine gute und konsequente Erziehung. Ein gut sozialisierter Fila ist ein Muster an Gehorsamkeit und einfach ein Traumhund.
Erziehung und Pflege
Die Erziehung des Fila sollte möglichst schon ganz früh beginnen und liebevoll aber konsequent sein. Anschreien oder gar Schlagen wäre völlig kontraproduktiv und für 1000 Tricks und Kunststücke hat die Rasse auch nicht viel übrig. Wer seinen Fila Brasileiro als tierischen Partner ansieht, ihm klare Ansagen macht und für richtig ausgeführte Befehle ausgiebig lobt, der wird große Erfolge verzeichnen können. Trotz seiner Größe und seinem Gewicht ist der Fila sehr sportlich. Er liebt nicht nur lange Spaziergänge sondern läuft auch sehr gut am Fahrrad, joggt mit seinem Besitzer oder begleitet ihn bei Ausritten.
Die Pflege der Rasse ist nicht aufwendig, das glatte kurze Fell braucht nur gelegentliche gebürstet zu werden.
Gesundheit
Wie bei allen großen Hunderassen neigt auch der Fila Brasileiro zu HD (Hüftgelenksdysplatie) und zur gefährlichen Magendrehung. Rassetypische Erkrankungen sind dagegen nicht bekannt. Die Rasse gilt gesundheitlich als sehr robust.
Verwendung
Ein Einsatz zum Fährtensuchen, zum Mantrailing und zum Hundezugsport ist denkbar und auch zur Jagd und als Begleithund kann man den Fila Brasileiro bedingt ausbilden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.