
Karelischer Bärenhund
4. März 2021
Kangal
8. März 2021Kanaan Hund
- Herkunft: Israel
- Nummern der Rassestandards: 273
- Größe: 50 – 60 cm Widerristhöhe
- Gewicht: 18 – 25 kg
- Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
Wachhund der Beduinen – Geschichte des Kanaan Hundes
Der Kanaan Hund gehört zur Gruppe der Pariahunde, die wiederum Teil der Spitz-Familie sind, der ältesten Hundefamilie der Welt. Im afrikanisch-asiatischen Raum leben Pariahunde noch heute wild oder halbwild in der Nähe menschlicher Siedlungen. Häufig werden sie von Beduinen als Wachhunde für ihre Lager verwendet.
Der Kanaan Hund ist die weiterentwickelte Form des Spitz-Typs im heutigen Israel. Die österreichische Kynologin Dr. Rudolphina Menzel emigrierte 1934 nach Palästina (heutiges Israel) und startete dort mit freilebenden Beduinenhunden ein Zuchtprogramm. Sie benannte die Hunde nach dem biblischen Land Kanaan und definierte die Rassestandards. 1966 erkannte die FCI die Rasse an.
Erscheinungsbild: Der Urtyp des Hundes
Man findet bei dieser Rasse die unterschiedlichsten Farbtöne von sandfarben bis zu rotbraun, weiß, schwarz oder gefleckt. Das Fell ist kurz bis mittelang mit viel dichter Unterwolle.
Freigeist mit Beschützerinstinkt
Als ausgeprägter Wachhund zeigt sich der Kanaan Hund fremden Menschen und Veränderungen seines Umfelds gegenüber misstrauisch. Aus diesem Grund ist es wichtig, ihn schon als Welpen zu sozialisieren und mit vielen unterschiedlichen Reizen und Situationen in Berührung zu bringen.
Robuste Konstitution und problemlose Pflege
Typische Rassekrankheiten sind nicht bekannt.
Familienhund und wachsamer Aufpasser
Zusätzliche Information
Größe | |
---|---|
Fell | |
Herkunft |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.