Die australische Maggie wurde 30 Jahre alt! Dies ist ein außergewöhnlich hohes Alter für Hunde, und machte Maggie zu dem ältesten Hund der Welt! Welche Hunde werden am ältesten – und welche Tipps kann man befolgen, damit auch der eigene Hund ein hohes Alter erreicht?
Als die Hündin Maggie 2015 im Alter von 30 (Menschen-)Jahren starb, galt sie als die älteste Hündin der Welt. Maggie – ein weiblicher Australian Kelpie – lebte im australischen Victoria. Zusammen mit ihrem Herrchen – dem Milchfarmer Brian McLaren – tobte sie sich drei Jahrzehnte lang auf der Farm aus. In den letzten Wochen ihres Lebens verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand aber dramatisch. Sie verstarb friedlich schlafend und in Anwesenheit von Brian McLaren, der somit seine beste Freundin und langjährige Wegbegleiterin verlor.
Da Besitzer Brian aber die Geburtsurkunde verloren hat, wurde ihr Alter nie offiziell zu dem höchste der Welt erklärt. Der offizielle Guiness Weltrekord liegt bei 29 Jahren und fünf Monaten. So alt wurde nämlich Bluey. Der Australian Cattle Dog verstarb als ältester Hund der Welt im Jahre 1939.
Zu den Hunderassen mit der höchsten durchschnittlichen Lebenserwartung zählen folgende:
Ein Hundejahr entspricht sieben Menschenjahren, so sagt man oft. Doch in Wahrheit ist es etwas komplizierter, das Alter von Hunden in Menschenjahre umzurechnen. Denn dieses hängt von Faktoren wie Rasse, Geschlecht und Gewicht ab. Und wie aus der Liste der im Durchschnitt ältesten Hunde hervorgeht: kleine Hunde leben generell länger. So hat sich eine Formel entwickelt, mit der man das Alter von Hunden in Menschenjahren berechnen kann: Menschenjahre = Hundejahre mal dem gewichtsspezifischen Faktor. Im Internet findet man zahlreiche Rechner, die das Alter in Menschenjahren automatisch berechnen.
Doch warum werden einige Hunde so viel älter als der Durchschnitt? Dies kann an verschiedenen Faktoren wie Rasse, Ernährung und genetische Prädisposition liegen. Trotzdem kann man das Alter eines Hundes aber verlängern, wenn man folgende Punkte beachtet. Vielleicht wird so auch der eigene Hund zu einem der ältesten Hunde der Welt!