Der Deutsche Boxer hat lange Tradition
Die Hunde mit dem immer leicht grimmigen Gesicht haben eine ebensolche Vergangenheit. Vermutlich gab es dem heutigen Boxer ähnliche Hunde schon vor vielen hundert Jahren. Die Rasse Deutscher Boxer geht hauptsächlich auf den viel massigeren Brabanter Bullenbeißer zurück. Später sind Bulldoggen und hochläufigere schlanke Rassen eingekreuzt worden. Lange galt er als der typische Hund der Metzger oder Bierfahrer. Der Name stammt vom Begriff „Boxdogge“, der sich rund um Berlin etabliert hat.
Später bezeichnete man den Hund in der Münchner Region als „Bierboxer“. Daraus entwickelte sich schließlich die Rassenbezeichnung Deutscher Boxer.
Seit 1895 kümmert sich der Boxer-Klub e. V. in München um Zuchtauslese und Erhalt der Rasse. Echte Boxer gibt es nur in Brauntönen und der Gestromt. Schwarze oder gescheckte Tiere sind selten und werden von der Weiterzucht ausgeschlossen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.