• ✓ Gratis Versand ab 99,99 €✓ 30 Tage Umtauschrecht ✓ Kundenservice: +41 22 518 07 65 ✓ Hohe Produktqualität
Passion Hund Footer LogoPassion Hund Footer LogoPassion Hund Footer LogoPassion Hund Footer Logo
  • GESTALTEN
  • SHOPPEN
  • HUNDERASSEN
    • Hunderassen von A – Z
    • Männliche Hundenamen
    • Weibliche Hundenamen
    • Welcher Hund passt zu mir? Test
  • MAGAZIN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Umtausch
  • AGB
  • Versand
✕
Airedale Terrier sitzend
Airedale Terrier
28. Juli 2020
Afghanischer Windhund
Afghanischer Windhund
29. Juli 2020
Alaskan Malamute

Alaskan Malamute

SPITZE UND HUNDE VOM URTYP

Der Alaskan Malamute ist eine Schlittenhunderasse aus Alaska. Mit Ausdauer und enormer Kraft ziehen die Hunde Lasten über weite Strecken. Sie sind als „Lokomotive des Nordens“ bekannt. Der Bundesstaat Alaska hat den Schlittenhund zum offiziellen State Dog ernannt. In den letzten Jahren erfreuen sich die Hunde in Europa zunehmender Beliebtheit.

  • Herkunftsland: Alaska
  • Nummern der Rassestandards: 243
  • Widerristhöhe: Hündinnen: 56–61 cm, Rüden: 61–66 cm
  • Gewicht: Hündinnen: 32–38 kg, Rüden: 36–43 kg
  • Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Geschichte des Alaskan Malamute
2 Wesen & Charakter
3 Schlittenhunde
4 Erziehung und Pflege
5 Nützliche Tipps
6 Verwendung
Kategorie: FCI Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp
Teilen
0

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen 0

Geschichte des Alaskan Malamute

Die Malamute Inuit leben schon seit Jahrtausenden als Nomaden im Nordwesten Alaskas. Zum Transportieren von Lasten brauchten sie große, starke Hunde, die ihre Schlitten zogen. So entstand der Alaskan Malamute als reiner Arbeitshund aus verschiedenen nordischen Spitzen. Ihren Namen verdanken die Hunde diesem Inuit-Stamm. Neben dem Schlittenziehen begleiteten sie die Jäger auf ihren Streifzügen. Die Hunde wurden von den Inuit halbwild gehalten, im Sommer waren sie größtenteils sich selbst überlassen, ihr Futter mussten sie sich erjagen. Trotz alledem war den Inuit die Menschenfreundlichkeit ihrer Hunde überaus wichtig. Bis ins 19. Jahrhundert hinein waren diese Hunde die einzige Hunderasse im Nordwesten Alaskas. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts machten Schlittenhunderennen die Tiere bekannter. Zur Leistungssteigerung wurden andere Rassen eingekreuzt. Eine gezielte Zucht gibt es seit 1929. 1935 entstand der Rassestandard.

Wesen & Charakter

Der Alaskan Malamute ist eigenständig, selbstsicher und liebt seine Unabhängigkeit. Dabei ist er hochintelligent, lernwillig und arbeitseifrig. An Stärke ist er anderen Schlittenhunden überlegen, dafür fehlt ihm die Geschwindigkeit. Ein Malamute wird nie sinnlos Befehle ausführen, nur weil sein Hundeführer es gerade will. Er hinterfragt vorher den Sinn des Befehls.
Menschen gegenüber ist er verschmust und anhänglich. Anderen Hunden gegenüber ist er dominant bis aggressiv. Hatten Alaskan Malamute Welpen in ihrer Jugend viel Kontakt zu anderen Hunden verschiedener Rassen, akzeptieren sie fremde Hunde.

Ein Alaskan Malamute ist ein Rudeltier. Er braucht Gesellschaft, ob das Menschen oder Hunde sind, ist ihm egal. Alleingelassen werden möchte er nicht. Die Rangordnung im Rudel ist einem Malamute wichtig. Ebenso liebt er geklärte Fronten in der Beziehung zu seinem Menschen.
Um einen Alaskan Malamute auszulasten, braucht er extrem viel Bewegung. Eine Runde um den Block reicht nicht aus. Er liebt es, stundenlang durch die Gegend zu streifen. Leider ist sein Jagdtrieb so hoch, dass er leider bei Spaziergängen und Wanderungen an der Leine bleiben muss.

In einer Stadtwohnung hat ein Malamute nichts zu suchen. Er braucht zwingend eine Auslaufmöglichkeit. Zum Schmusen und Kuscheln kommt er trotzdem gern ins Haus.

Alaskan Malamute als Schlittenhunde

Schlittenhunde

Neben dem Alaskan Malamute gibt es drei weitere Schlittenhunderassen, den Sibirischen Husky, den Samojeden und den Grönlandhund.
Allen gemeinsam ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und eine enorme Ausdauer. Zu einem Schlittengespann gehören mehrere Hunde. Gemeinsam ziehen sie, nach den Stimmkommandos des Schlittenführers (Musher) schwere Lasten über unwegsames Gelände. Der Malamute ist der größte und stärkste der Schlittenhunde.
Allen Vertretern der Schlittenhunderassen ist gemeinsam, dass sie nicht bellen. Schlittenhunde heulen.

 

Erziehung und Pflege

Alaskan Malamute Welpen

Alaskan Malamute Welpe

Alaskan Malamute Welpen brauchen von Anfang an klare Regeln. Die Rangordnung muss vom ersten Tag an feststehen. Der Hundeführer sollte mit seinem kleinen Schützling souverän, einfühlsam, konsequent, gepaart mit viel Geduld umgehen. Dann wird ihn sein Malamute als verlässlichen Rudelführer achten. Ist das nicht der Fall, wird der zur Dominanz neigende Hund versuchen, diese Position einzunehmen. Die Erziehung eines Alaskan Malamute gehört in die Hand eines erfahrenen Hundehalters. Für eine gute Sozialisierung sind Welpenstunden optimal. Alle Erziehungsversuche sind sinnlos, wenn der Alaskan Malamute nicht ausgelastet ist und sich langweilt. Dann sucht er sich Ausgleichsbeschäftigungen oder büxt aus und jagt Nachbars Hühner. Bei dieser aktiven Rasse passiert das schnell.

Nützliche Tipps

  • Ein Malamute will ziehen und laufen. Er muss nicht zwingend einen Schlitten ziehen. Ein Wagen oder ein Fahrrad tun es ebenfalls.
  • Auf weiten Wanderungen bekommt er neue Eindrücke, für Zuhause bieten sich Suchspiele und Schnüffelaufgaben an.
  • Das doppelte Fell dieser Rasse ist pflegeleicht. Schmutz fällt von allein aus, wenn er getrocknet ist. Gebürstet werden muss es lediglich während des Fellwechsels. Dann verliert ein Alaskan Malamute Unmengen an Unterwolle. Die 3 bis 5 cm lange Unterwolle fühlt sich fettig und weich an, das Deckhaar ist kürzer.
  • Baden sollte ein Malamute nur im Notfall. Durch das Baden wird die Fettschicht des Fells zerstört. Es schützt ihn dann nicht mehr vor Kälte und Feuchtigkeit.

Verwendung

Neben Einsatz als Schlittenhunde, werden Alaskan Malamuts immer häufiger als Lawinensuchhunde, Blindenhunde, Rettungshunde und in der Drogenfahndung eingesetzt.

Größe

Groß

Fell

Langhaar

Wesensmerkmale

lebendig / lebhaft, mutig / wachsam

Herkunft

Alaska, Vereinigte Staaten

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Alaskan Malamute“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Beiträge

  • Warum Hunde Poster mehr sind als nur Wanddeko – Wohnideen für Tierfreunde
  • Ein Hund mit Down-Syndrom: ist das möglich?
  • Teacup Hunde
  • Rüde oder Hündin?
  • Der kleinste Hund der Welt
Bestseller in Haustier

Nützliche Links

  • Welcher Hund passt zu mir?
  • Rüde oder Hündin?
  • Hundealter berechnen
  • Dürfen Hunde Bananen essen?
  • Dürfen Hunde Äpfel essen?
  • Hunde Sprüche

Weitere Rassen

  • Chow ChowChow chow welpe

    Chow Chow

  • Finnish LapphundFinnish Lapphund

    Finnish Lapphund

  • Lappländischer RentierhundLappländischer Rentierhund

    Lappländischer Rentierhund

Passion Hund Footer Logo

"Verbindet Herzen: Geschenke, die Hund und Mensch näher bringen." – Passion Hund.


SHOPPEN
Trusted shop passion-hund.de Spreadshirt Garantie von Passion-Hund Eco Qualität von Spreadshirt Eco Qualität von Spreadshirt Eco Qualität von Spreadshirt

Hilfe & Infos

  • Kontakt
  • Über uns
  • Versand
  • Umtausch & Rücksendungen
  • Qualitätsversprechen

    Spreadshirt Garantie von Passion-Hund Eco Qualität von Spreadshirt

    Nützliche Links

  • Geschenke für Hundehalter
  • Hunderassen von A-Z
  • Welcher Hund passt zu mir?
  • Hundenamen Generator
  • Shoppen
  • Hundesprüche
  • © 2020 bis 2025 passion-hund.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Umtausch
    • AGB
    • Versand
    ✕

    Anmelden

    Passwort vergessen?

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}