• ✓ Gratis Versand ab 49,99 €✓ 30 Tage Umtauschrecht ✓ Kundenservice: +41 22 518 07 65 ✓ Hohe Produktqualität
Passion Hund Footer LogoPassion Hund Footer LogoPassion Hund Footer LogoPassion Hund Footer Logo
  • GESTALTEN
  • SHOPPEN
    • Männer
      • T-Shirts
      • Pullover & Hoodies
      • Langarmshirts
      • Jacken
      • Poloshirts
      • Tank Tops
      • Bioprodukte
      • Sportbekleidung
      • Arbeitskleidung
    • Frauen
      • T-Shirts
      • Pullover & Hoodies
      • Jacken & Westen
      • Poloshirts
      • Tops
      • Bioprodukte
      • Sportbekleidung
      • Arbeitskleidung
    • Kinder & Babys
      • T-Shirts
      • Baby T-Shirts
      • Langarmshirts
      • Pullover & Hoodies
      • Jacken
      • Baby Bodys
      • Bioprodukte
    • Accessoires
      • Stoffmasken
      • Caps & Mützen
      • Taschen & Rucksäcke
      • Schürzen
      • Tassen & Zubehör
      • Kissen
      • Sticker
  • HUNDERASSEN
    • Hunderassen von A – Z
    • Hundenamen für Rüden
    • Hundenamen für Weibchen
    • Welcher Hund passt zu mir? Test
  • MAGAZIN
✕
Ca de Bou im Schnee
Ca de Bou
16. November 2020
Cairn Terrier ganzkörper schwarz und braun
Cairn Terrier
23. November 2020
Cane Corso Nahaufnahme
Cane Corso liegend
Cane Corso Welpen
Cane Corso portrait

Cane Corso

Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde

Der Cane Corso Italiano stammt, wie sein Name schon verrät, aus Italien. Der auch als „italienische Dogge“ bezeichnete Hund gehört zur FCI-Gruppe 2. Als einer seiner Vorfahren gilt der römische Molosserhund, welcher bereits im 4. Jahrhundert die Römer in die Schlacht begleitete.

Noch heute ist der Cane Corso ein beliebter Schutz- oder Hütehund. Gleichzeitig eignet er sich durch sein freundliches, verspieltes Wesen aber auch als Familienhund. Egal wie er eingesetzt wird, seine Haltung setzt einen erfahrenen, konsequenten Hundehalter voraus.

  • Herkunft: Italien
  • Nummern der Rassestandards: 343
  • Größe: männlich: 64 bis 68 cm; weiblich: 60 bis 64 cm
  • Gewicht: männlich: 45 bis 50 kg; weiblich: 40 bis 45 kg
  • Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Der Römer unter den Hunden
2 Cane Corso – Anspruchsvolles Arbeitstier
3 Die richtige Erziehung und Pflege
4 Häufige Krankheiten des Cane Corso
5 Die Jobs des Cane Corso
6 Haltungsverbote
Kategorie: FCI Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde
Teilen
0

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Der Römer unter den Hunden

Wie genau es zur heutigen Form des Cane Corso kam, ist nicht bewiesen. Möglich ist, dass der Mastino Napoletano zu seinen Vorfahren gehört. Diese Vermutung bestärken auch jüngste Nachforschungen, die beide Rassen als Nachfahren des römischen Molosserhundes identifizierten.

Dass der Cane Corso ursprünglich als Schutz- und Hütehund gezüchtet wurde, zeigt auch sein Name. Der zweite Teil leitet sich vom lateinischen Wort „cohors“ ab, was „Hüter“ oder „Wächter“ bedeutet. Zu Zeiten Roms zog er gemeinsam mit den Soldaten in die Schlacht. Seine Kraft und Bereitschaft, seine Familie zu verteidigen, machten den Cane Corso mit der Zeit auch zu einem beliebten Hofhund auf Bauernhöfen in Süditalien. Dort trieb er auch das Vieh. Erst seit 1996 gilt der beeindruckende Italiener als eigenständige Rasse. Außerhalb von Italien ist er bisher kaum bekannt.

Cane Corso – Anspruchsvolles ArbeitstierCane Corso isoliert weisser hintergrund

Der Cane Corso gilt als loyal, klug und freundlich. Seinen starken Schutztrieb lebt er in der Regel nur im Falle einer Bedrohung aus. Dann ist er in der Lage und auch bereit dazu, sein Revier und seine Familie mit seinem Leben zu verteidigen. Geht keine Gefahr von ihnen aus, verhält er sich gegenüber Fremden hingegen neutral oder abweisend.

Es handelt sich bei dem Cane Corso noch immer um ein Arbeitstier. Er möchte gefordert werden. Auch die Funktion als Wachhund ist ihm schon lange ins Blut übergegangen. Ein reiner Familienhund ist er nicht. Das alles macht ihn zu einer anspruchsvollen Rasse, die nicht für Anfänger geeignet ist. Erfahrene Hundehalter, die sich einen aktiven Partner im Wald oder auf dem Feld wünschen, sind für ihn besser geeignet.

Die richtige Erziehung und Pflege

Allein Größe und Gewicht eines Cane Corso tragen schon dazu bei, dass diese Rasse schwer zu kontrollieren ist. Daher ist eine konsequente Erziehung mit klaren Regeln von Anfang wichtig. Welpen müssen unbedingt gut sozialisiert sein, weswegen regelmäßige Besuche in der Hundeschule notwendig sind.

Der Cane Corso braucht einen klaren Anführer, dem er sich kompromisslos unterordnet, auf den er sich aber auch verlassen kann. Sein Besitzer sollte viel Erfahrung mit anderen Hunden mitbringen. Außerdem muss er bereit sein, viel Zeit in die Erziehung seines Hundes zu stecken. Dabei muss er immer konsequent und aufmerksam sein.

Cane Corso Passion Hund

Die Pflege des Cane Corso ist dafür umso einfacher. Lose Haare werden einfach mit einer Bürste entfernt. Ohren, Krallen und Zähne sollten außerdem regelmäßig überprüft werden. Zu lange Krallen werden mit einer Krallenschere gekürzt. Gegen die Bildung von Zahnstein helfen trockene Kauartikel oder speziell dafür entwickelte Zahnpflegeartikel.

Häufige Krankheiten des Cane Corso

Der Cane Corso neigt zu Augenproblemen. Seine Augen sind allgemein anfälliger für Krankheiten, sodass er beispielsweise häufig mit Bindehautentzündungen zu kämpfen hat. Zugluft sollte er daher nicht abbekommen. Auch Klimaanlagen können schlecht für seine Augen sein.

Darüber hinaus neigt er als großer, schwerer Hund zu Herzmuskelerkrankungen. Treten Kurzatmigkeit und vermehrte Müdigkeit auf und wirkt das Tier allgemein schlapp und antriebslos, könnte das auf eine Herzerkrankung hindeuten. Auch Probleme mit den Gelenken können den Cane Corso belasten. Daher sollten die Tiere wenig springen, vor allem auf hartem Untergrund. Auch plötzliche Starts und Stopps, bei denen die Muskeln gestaucht werden, können Gelenkserkrankungen fördern. Ausgedehnte Spaziergänge und Schwimmen sind hingegen gut für die Gelenke.

Cane Corso Passion Hund

Die Jobs des Cane Corso

Mittlerweile ist der Cane Corso ein beliebter Polizei- und Jagdhund. Bei letzterem eignet er sich speziell für die Großwildjagd und liebt dabei die Arbeit im Rudel. Auch als Schutz- und Fährtenhund findet er Verwendung. Allerdings noch hauptsächlich in seiner Heimat.

Haltungsverbote

Nicht überall kann man einen Cane Corso problemlos halten. In Bayern wird die Rasse beispielsweise als Listenhund geführt. Im Kanton Genf in der Schweiz ist seine Haltung komplett verboten. Eingeschränkt ist seine Haltung außerdem in Brandenburg und Liechtenstein sowie in den Schweizer Kantonen Freiburg, Glarus, Thurgau, Tessin und Schaffhausen. Des Weiteren müssen Hundehalter in einigen Regionen einen Wesenstest mit ihrem Hund absolvieren. Dabei überprüfen Tierärzte und Hundeexperten, ob das Tier aggressives Verhalten zeigt. Der Hund muss zum Testzeitpunkt mindestens zwei Jahre alt sein.

Zusätzliche Information

Größe

Riesen

Fell

Kurzhaar

Herkunft

Italien

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Cane Corso“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach Attribut filtern

Weitere Rassen

  • dobermanndobermann in der Gasse
    dobermann

    Dobermann

  • HovawartHovawart
    Hovawart

    Hovawart

  • Dogo ArgentinoDogo argentino Hündchen
    Dogo Argentino

    Dogo Argentino

Du hast Fragen
zu Bestellungen?


+49 (0) 341 594 00 5900
(Mo-Fr 9-18 Uhr)

service@spreadshirt.de

Zahlungsarten

Trusted shop passion-hund.de Spreadshirt Garantie von Passion-Hund Eco Qualität von Spreadshirt Eco Qualität von Spreadshirt Eco Qualität von Spreadshirt

Qualitätsversprechen

Spreadshirt Garantie von Passion-Hund Eco Qualität von Spreadshirt

Nützliche Links

  • Geschenke für Hundehalter
  • Hunderassen von A-Z
  • Welcher Hund passt zu mir?
  • Hundenamen Generator
  • Shoppen
  • Hundesprüche
  • © 2020 Copyright by passion-hund.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    ✕

    Anmelden

    Passwort vergessen?

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}