Cavalier King Charles Spaniel
1. Dezember 2020Chinesischer Schopfhund
4. Dezember 2020Chow Chow
Mit seinem plüschigen Aussehen zieht ein Chow Chow sofort die Blicke von Hundeliebhabern auf sich. Doch unter dem dichten Fell verbirgt sich kein Schmusebär, sondern ein Hund mit starkem Charakter.
- Herkunft: China
- Nummern der Rassestandards: 205
- Größe: Männlich: 48–56 cm, Weiblich: 46–51 cm
- Gewicht: Männlich: 25–32 kg, Weiblich: 20–27 kg
- Lebenserwartung: 9 bis 14 Jahre
Namenserklärung des Chow Chows
Woher der Name stammt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Auf Chinesisch heißt Gou Hund, eventuell entwickelte sich der Rassename aus diesem Wort. Es ist auch möglich, dass der Name aus dem Englischen abgeleitet wurde, denn das englische Wort für Futter ist „Chow“.
Geschichte
Der Chow Chow ist eine der weltweit ältesten Hunderassen. Die Geschichte der Rasse reicht zurück bis in den Antike. Damals wurden diese Hunde in Asien als Wächter von Tempeln verwendet. Später kamen sie bei der Jagd, als Arbeits- oder Wachhunde zum Einsatz. Mitte des 19. Jahrhunderts gelangten die Hunde mit der auffällig blauen Zunge nach Europa und fanden in Queen Victoria eine erste Anhängerin. Auch andere Hundefreunde wurden auf die einzigartig aussehenden, plüschigen Hunde aufmerksam. Außerhalb des Königspalastes mussten Chow Chows ihr Dasein allerdings zunächst in Zoos fristen, wo sie ausgestellt wurden.
1895 wurde ein Verein von Chow Chow-Anhängern in England gegründet. Chow-Chows galten lange Zeit als Hunde für Adlige. In den USA schafften es zwei Hunde dieser Rasse selbst ins Weiße Haus, sie residierten dort während der Präsidentschaft von John Calvon Coolidge von 1923 bis 1929. Mittlerweile haben diese außergewöhnlichen Hunde auch die Herzen von gewöhnlichen Hundeliebhabern erobert und sind vor allem in Europa und Amerika sehr beliebt.
Aussehen des Chow Chows
Chow Chows erreichen eine Größe von bis zu 56 cm. Es gibt langhaarige und kurzhaarige Chow Chows, bei beiden ist das Fell dicht und üppig. Die Fellfarben reichen von schwarz über rot, cremefarben, creme und weiß bis hin zu blau oder zimtfarben. Die sehr auffällige, blaue Zunge ist kein Krankheitsanzeichen, sondern rassetypisch.
Wesen & Charakter
Diese Hunde mögen wie Teddybären aussehen, sie sind jedoch alles andere als willenlose Schmusetiere. Hunde dieser Rasse gelten zwar generell als entspannt und ruhig, aber sie sind auch für ihren Dickkopf und ihre Distanziertheit gegenüber fremden Personen bekannt. Zudem fixiert sich ein Chow Chow häufig nur auf eine Person aus der Familie. Andere Familienmitglieder toleriert der Hund zwar und beschützt diese auch, falls nötig, aber nur seiner Bezugsperson gegenüber ist er wirklich treu ergeben.
Allerdings ordnet sich ein Chow Chow auch dieser Bezugsperson nicht willenlos unter. Werden Befehle vom Hund als unsinnig eingestuft, dann kann es mitunter sehr schwer sein, ihn dazu zu bewegen, diese gehorsam auszuführen. Hat ein Chow Chow das Gefühl, dass er ungerecht behandelt wurde, so kann dieser sensible Hund durchaus nachtragend sein. Hunde dieser Rasse sind absolut nicht unterwürfig, nur wenig verspielt und selbst mit Leckerlis schwer zu bestechen.
Dem, von ihm auserkorenen Menschen gegenüber, ist ein Chow Chow jedoch absolut treu ergeben und loyal. Rassetypisch ist eine hohe Wachsamkeit. Hat er das Gefühl, seinen Besitzer in einer Notsituation verteidigen zu müssen, so wird ein Chow Chow dies unerschrocken, falls Nötig bis zum Äußersten, tun.
Selbstbewusst, eigenständig und durchaus stolz sieht sich ein Chow Chow als Partner seines Menschen, dem er, wenn er gut erzogen und sozialisiert wurde, unerschrocken überallhin folgt.
Chow Chow – Erziehung und Pflege
Dieser selbstbewusste Hund ist nicht für Hundeanfänger geeignet. Er benötigt eine liebevolle, aber konsequente Erziehung und eine frühe Sozialisierung und sollte weder zu streng, noch zu nachgiebig oder verspielt erzogen werden. Hunde dieser Rasse verlangen ihren Besitzern bei der Erziehung also einiges an Geduld ab. Auch das üppige Fell benötigt, gerade bei langhaarigen Chow Chows, tägliche Pflege. Um Ausschlägen vorzubeugen, sollte den Hautfalten, die bei einigen Zuchtlinien ausgeprägt vorkommen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Verwendung
Ein Chow Chow ist kein Anfängerhund und auch kein typischer Familienhund. Für Hundesportarten begeistern sich die meisten Chow Chows nur mäßig. Viele Hunde dieser Rasse bevorzugen lange Spaziergänge, verfügen allerdings über einen ausgeprägten Jagdtrieb. Einem hundeerfahrenen, geduldigen und rassekundigen Besitzer wird ein Chow Chow ein treuer, ausgeglichener und selbstbewusster Begleiter sein.
Größe | |
---|---|
Fell | |
Herkunft |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.