
Bullterrier
3. Februar 2021
Deutsch Drahthaar
4. Februar 2021Deutsche Dogge
Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde
Mit ihrer Größe ist die Deutsche Dogge ein eindrucksvoller Rassehund. Wurde sie früher für die Jagd eingesetzt, so hat sie sich heutzutage ihren Platz als Familienmitglied erkämpft. Doggen sind anhänglich, freundlich, ruhig und sehr geduldig. Das alles macht sie zu einem absolut kinderfreundlichen Mitbewohner.
- Ursprungsland: Deutschland
- Nummern der Rassestandards: 235
- Größe: Hündin: 71–81 cm, Rüde: 76–86 cm
- Gewicht: Hündin: 45–59 kg, Rüde: 54–90 kg
- Lebenserwartung: 8 bis 10 Jahre
Die Deutsche Dogge und ihre Geschichte
Historische Quellen beschreiben, dass die Rasse der Deutsche Dogge bereits im 16. Jahrhundert in England ihren Ursprung hat. Sie soll aus Kreuzungen zwischen Irischen Windhunden und Mastiffs hervorgegangen sein. Da die Hunde wertgeschätzt wurden, bekamen sie teilweise bei der Jagd einen eigenen Panzer angezogen, damit sie sich nicht verletzen konnten. Doggenähnliche Hunde kann man allerdings schon in der Antike auf Steintafeln bewundern. In Berlin wurde im Jahr 1888 der erste Rassehundezuchtverein Deutschlands gegründet. Der Deutsche Doggen Club ist damit der älteste Zuchtverein in Deutschland. Im 19. Jahrhundert kam dann der Begriff Dänische Dogge auf, diese Bezeichnung wird bis in die heutige Zeit verwendet.Die Deutsche Dogge und ihre
Rassemerkmale
Ein sanfter Riese mit einem anhänglichen Wesen

Entwicklung und Erziehung eines Doggenwelpen
Die Pflege und Ernährung der Deutschen Dogge

Welche Aktivitäten sind für die Deutsche Dogge geeignet?
Zusätzliche Information
Größe | |
---|---|
Fell | |
Herkunft |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.